Kategorie: Entalkoholisierte Weine
-
Torres Natureo Rosado 0,0% alkoholfrei
Anbieter:Miguel TorresNormaler Preis €11,80 EURNormaler Preis15.73€/l€11,80 EURVerkaufspreis €11,80 EUR -
Torres Natureo Rot 0,0% alkoholfrei
Anbieter:Miguel TorresNormaler Preis €11,85 EURNormaler Preis15.80€/l€11,85 EURVerkaufspreis €11,85 EUR -
Torres Natureo Blanco 0,0% alkoholfrei
Anbieter:Miguel TorresNormaler Preis €11,50 EURNormaler Preis15.33€/l€11,50 EURVerkaufspreis €11,50 EUR -
Torres Sangre de Toro Blanco 0.0% alkoholfrei
Anbieter:Miguel TorresNormaler Preis €10,35 EURNormaler Preis13.80€/l€10,35 EURVerkaufspreis €10,35 EUR -
Doppio Passo alkoholfrei
Anbieter:Casa Vinicola Carlo BotterNormaler Preis €7,99 EURNormaler Preis10.65€/l€7,99 EURVerkaufspreis €7,99 EUR -
Ausverkauft
Allendorf Save Water Drink Riesling free
Anbieter:Weingut AllendorfNormaler Preis €8,90 EURNormaler Preis11.87€/l€8,90 EURVerkaufspreis €8,90 EURAusverkauft -
Lieblingswein Zero
Anbieter:Weingut Zur SchwaneNormaler Preis €10,99 EURNormaler Preis14.65€/l€10,99 EURVerkaufspreis €10,99 EUR -
Riesling alkoholfrei
Anbieter:Weingut BretzNormaler Preis €11,49 EURNormaler Preis15.32€/l€11,49 EURVerkaufspreis €11,49 EUR -
Secco NX,0 alkoholfrei
Anbieter:Oberrotweiler WinzervereinNormaler Preis €8,65 EURNormaler Preis€8,65 EURVerkaufspreis €8,65 EUR -
Rosé alkoholfrei
Anbieter:Weingut BretzNormaler Preis €11,49 EURNormaler Preis15.32€/l€11,49 EURVerkaufspreis €11,49 EUR -
Torres Sangre de Toro Rose 0.0% alkoholfrei
Anbieter:Miguel TorresNormaler Preis €10,35 EURNormaler Preis13.80€/l€10,35 EURVerkaufspreis €10,35 EUR
Warum enthalten entalkoholisierte Getränke noch Restalkohol?
Immer mehr Menschen greifen zu entalkoholisierten Getränken wie Bier oder Wein, sei es aus gesundheitlichen Gründen, während der Schwangerschaft oder weil sie bewusst auf Alkohol verzichten möchten. Doch viele sind überrascht, wenn sie erfahren, dass diese Getränke immer noch einen geringen Restalkoholgehalt von bis zu 0,5 % aufweisen. Aber warum ist das so?
Entalkoholisierte Biere und Weine werden grundsätzlich wie ihre alkoholhaltigen Varianten hergestellt. Das bedeutet, dass der Alkohol zunächst durch Gärung entsteht. Anschließend wird er mithilfe verschiedener Verfahren entfernt. Zu den gängigsten Methoden gehören die Vakuumdestillation, bei der der Alkohol bei niedrigen Temperaturen unter Vakuum verdampft, sodass Aroma und Geschmack weitgehend erhalten bleiben, die Umkehrosmose, bei der der Alkohol durch feine Membranen physikalisch herausgefiltert wird, sowie die gestoppte Gärung, bei der insbesondere bei Fruchtweinen die Gärung frühzeitig unterbrochen wird, um den Alkoholgehalt gering zu halten.
Selbst nach der Entalkoholisierung kann ein geringer Restalkoholgehalt nicht vollständig entfernt werden. Das liegt daran, dass Alkohol in kleinen Mengen ein natürlicher Bestandteil des Gärprozesses ist, komplett alkoholfreie Getränke geschmacklich stark von ihren Originalen abweichen würden und technische Grenzen eine vollständige Entfernung ohne erheblichen Aromaverlust erschweren. In vielen Ländern, darunter Deutschland, gilt ein Getränk als "alkoholfrei", wenn es maximal 0,5 % Alkohol enthält. Zum Vergleich: Einige natürliche Lebensmittel wie Fruchtsäfte, Brot oder Kefir enthalten ebenfalls geringe Mengen an Alkohol.
Entalkoholisierte Getränke sind eine gute Alternative für alle, die ihren Alkoholkonsum reduzieren möchten, bieten aber dennoch einen minimalen Restalkoholgehalt. Dieser entsteht durch den Herstellungsprozess und ist kaum vermeidbar. Dennoch sind diese Getränke gesundheitlich unbedenklich und eine geschmackvolle Wahl für alle, die bewusst genießen möchten.